Fachgebiet Scientific Computing
Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Fachgebiets Scientific Computing im Fachbereich Informatik der Technischen Universität Darmstadt.
Das Fachgebiet Scientific Computing wurde im Zuge des Wechsels von Professor Dr. Bischof an die TU Darmstadt eingerichtet. In diesem Rahmen werden unter anderem Lehrveranstaltungen zu parallelen Rechnerarchitekturen und –programmierung sowie zu informatischen Grundlagen der Simulationstechnik angeboten.
Einen Überblick über unsere Forschung erhalten Sie hier. Ferner haben wir immer Interesse an Studenten für Abschlussarbeiten oder HiWi-Tätigkeiten.
Büroanschrift
Sie finden uns nun im Karl Plagge-Haus auf dem Campus Stadtmitte, Gebäude S1|22, Alexanderstraße 2, 64283 Darmstadt.
Mitgliedschaften
@ SC
FOSDEM Talk Video online
Das Video unseres Vortrags von der FOSDEM 2021 ist nun online erreichbar unter diesem Link. Das Video ist vollständig in Englisch.
FOSDEM Talk
In einem Talk des HPC, Big Data and Data Science devrooms auf der diesjährigen FOSDEM präsentieren wir eine Übersicht unserer aktuellen open source research tools. Der Vortrag findet am Sonntag, 7. Februar um 16:30 Uhr (CET) statt.
Paper akzeptiert
Unser Paper „MetaCG: Annotated call-graphs to facilitate whole-program analysis“ wurde auf dem Workshop on Tools for Automatic Program Analysis (TAPAS) angenommen.
Paper akzeptiert
Unser Paper „Developing Models for the Runtime of Programs With Exponential Runtime Behavior“ wurde auf dem International Workshop on Performance Modeling, Benchmarking and Simulation of High Performance Computer Systems (PMBS’20) akzeptiert.
Paper akzeptiert
Unser Paper „Towards Compiler-Aided Correctness Checking of Adjoint MPI Applications“ wurde auf dem Correctness 2020 Workshop akzeptiert. Es entstand in Kollaboration mit dem IT Center der RWTH Aachen.
Paper akzeptiert
Unser Paper „Leveraging Hybrid Cloud HPC in Multitier Reactive Programming“ wurde auf dem SuperCompCloud Workshop der Supercomputing akzeptiert. Es entstand in Kollaboration mit der Gruppe von Prof. Dr. Guido Salvaneschi.
PIRA v0.2 auf github released
Version 0.2 des Instrumentierungs Tools PIRA ist jetzt auf unserem github
qTESLA auf github released
Die Implementierungen eines gegen Attacken durch Quantencomputer sicheren Signaturschemas sind jetzt auf unserem github
SimAnMo auf github released
Das Performance Modell Werkzeug SimAnMo ist nun auf unserem github verfügbar!
Vortragsvideos online
Die Aufzeichnungen unserer Konferenzbeiträge auf dem C3PO Workshop sind nun auf YouTube verfügbar.
Compiler-assisted type-safe checkpointing
Automatic detection of MPI assertions
Paper akzeptiert
Unsere zwei Paper „Automatic detection of MPI assertions“ und „Compiler-assisted type-safe checkpointing“ sind als full-paper auf dem C3PO Workshop akzeptiert.
Paper akzeptiert
Unser Paper „A Comparison of the Scalability of OpenMP Implementations“ ist als full-paper auf der EuroPar 2020 akzeptiert.
Jetzt auf github!
Das Fachgebiet Scientific Computing pflegt nun öffentliche Repositories der von uns entwickelten Software Tools unter github.com/tudasc
High-Performance Computing in Hesse
Das Video erklärt, wie das Thema Hochleistungsrechnen an der TU Darmstadt nicht bloß Wissenschaftler aus Darmstadt, sondern aus ganz Hessen unterstützt.
SFB CROSSING & HKHLR – High Performance Computing at TU Darmstadt (youtube)
Invited talk von Thorsten Höfler
Torsten Höfler (ETH Zürich) hielt einen sehr interessanten Vortrag zum Thema „korrektes Benchmarking“. Die Videoaufzeichnung kann hier heruntergeladen werden.